Riemchen im Bad

Riemchen im Bad

“Riemchen sind wasserfest und prima im Bad einsetzbar„

Riemchen im Bad

Selbstverständlich können Klinkerriemchen auch im Badezimmer als Steinwand verwendet werden. Unsere Naturstein-Riemchen sind aus echten Klinkersteinen geschnitten, und genauso witterungsbeständig wie der ganze Stein.

Feuchtigkeit macht den Ziegelriemchen ebensowenig etwas aus wie große Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. In Bereichen, in denen es regelmäßig sehr nass wird – z.B. in Duschen oder rund um ein WC – macht es dennoch Sinn, die Backsteinriemchen nach dem Verlegen zu imprägnieren. Damit wird die Wasseraufnahme des Steins noch einmal deutlich minimiert und das Wasser perlt wie beim Lotuseffekt von der Oberfläche ab.

Klinkerriemchen rubinrot im Badezimmer

Eingesetzte Riemchen-Sorte: Klinkerriemchen Rubinrot

 Modern und rustikal

Hier kontrastieren auf sehr schöne Weise die modernen Armaturen mit unseren rustikalen Riemchen. Man kann hier schön sehen, dass die Riemchen ohne Probleme nach dem Verlegen auch für die Wasserrohre durchbohrt werden können.

Gerade in so einem Einsatzbereich würden wir die nachträgliche Imprägnierung der Riemchen empfehlen. Spritzwasser perlt dann einfach von den Steinen ab und die Oberflächen sind leichter abzuwischen.

Auch in diesem Fall seht Ihr eine gelungene Kombination aus einem modernen Baddesign mit unseren rustikalen Riemchen – in diesem Fall der Sorte Antik rustik. Hier ist die Badewanne direkt vor eine Riemchenwand gestellt worden. Die Steinoptik wertet jeden Raum auf.

Auch in diesem Fall würden wir aufgrund der direkten Nähe zur Badewanne eine Imprägnierung empfehlen.

Badezimmer Antik rustik Klinkerriemchen

Eingesetzte Riemchensorte: Backsteinriemchen Antik rustik

Imprägnierung

Imprägnierung

Klinkerriemchen, die in Nassbereichen wie zum Beispiel der Hausfassade, Bädern und im Bereich der Küche als Fliesenspiegel verlegt werden, sollten zum Schutz mit unserer Imprägnierung behandelt werden. Die Imprägnierung macht die Ziegelriemchen völlig wasserabweisend und somit weniger anfällig für Schmutz und Nässe. Man spricht auf von einer Hydrophobierung der Flächen.

Interessante Kombination

Bei diesem spannenden Kundenprojekt kommen im Badezimmer gleich mehrere Materialien zusammen, die man so selten gemeinsam sieht. Da sind zum einen unsere Ziegelriemchen der Sorte Antik rustik an der Wand. Die Waschbecken sind aus geschnittenem und poliertem Stein und das Ganze steht auf einer wunderschön aufgearbeiteten Kommode aus Echtholz mit einer dicken Holzplatte als Abdeckung.

Hier hat jemand mit viel Geschmack und handwerklichem Geschick ein tolles rustikales Badprojekt umgesetzt.

 

Badezimmer Antik rustik Klinkerriemchen

Eingesetzte Riemchensorte: Backsteinriemchen Antik rustik

Backsteinriemchen Antik schwarz Badezimmer

Bei diesem Kundenprojekt kam unsere Riemchensorte Antik schwarz zum Einsatz. In diesem Fall sind die Riemchen mit einem hellen Fugenmörtel voll verfugt worden. Dieser erzeugt einen schönen Kontrast zu den dunklen Riemchen. Die Fugenfarbe wird von der Schlämme aufgegriffen, die auf den Riemchen deutlich zu sehen ist. Die Schlämme ist genauso wie das ganze Klinkerriemchen resistent gegen Wasser und verschwindet auch im Laufe der Zeit nicht.

Wie bei den meisten Badprojekten empfehlen wir auch in diesem Fall eine nachträgliche Imprägnierung der Wand. Die Imprägnierung ist so dauerhaft, dass auch nach vielen Jahren kein erneutes Auftragen notwendig ist. Die Imprägnierung dringt tief in den Stein ein und schützt ihn von Innen.

Auch hier kann man gut sehen, dass es kein Problem ist, nachträglich Bohrungen in den Ziegelriemchen vorzunehmen.

Jetzt in unserem Onlineshop stöbern!
Große Auswahl an Klinkerriemchen, Winkelriemchen, Klinker, Pflasterklinker und Zubehör

Einkaufen bei Riemchenwerk
Einkaufen bei Riemchenwerk

Riemchen im Schlafzimmer

Riemchen im Schlafzimmer

“Riemchen im Schlafzimmer – es gibt nichts heißeres!„

Riemchen im Schlafzimmer

In den letzten Jahren hat sich im Bereich des Innendesigns sehr viel getan.
Zahlreiche Produkte in unterschiedlichen Farben und Formen (Tapeten, Glasplatten, Kunststeine usw.) dienen dazu, sich sein Zuhause so schön wie möglich zu gestalten. Voll im Trend sind Innenräume mit Steinverblendern.

Wandverkleidungen aus echten Backsteinen erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Besondere dabei, es handelt sich hierbei um Steinverblender aus echtem gebranntem Stein.

Eine Schlafzimmerwand in Backsteinoptik aus echten Backsteinriemchen erzeugt eine besonders beruhigende Atmosphäre, strahlt Wärme aus und verleiht dem Ruheraum den gewissen Charme, um sich wohl zu fühlen.

Auch der Verband ist ausschlaggebend für die Wirkung der Ziegelwandfläche.
Der Verblendstein wurde bei dieser Ziegelwand mit einer sehr schmalen, weißen Schattenfuge im Halbverband verlegt. Der Halbverband ist sehr systematisch und strahlt somit viel Ruhe aus. Während die rustikalen Backsteine oft in einem wilden Verband verlegt werden, der unruhiger wirkt, entspricht der wilde Verband aber eher einem alten, freigelegten Mauerwerk.

Riemchen antik gelb Schlafzimmer

Backsteinriemchen Antik gelb verlegt mit einer weißen 6mm Schattenfuge

Schlafzimmer Kamin Riemchen antik schwarz

Ziegelriemchen Antik schwarz verlegt mit einer 12mm Schattenfuge

Auf diesem Bild wurde das rustikale Ziegelriemchen Antik schwarz an der hinteren modernen Steinwand in einem wilden Verband, am Kamin im Halbverband verlegt. Trotz der unterschiedlichen Farben der Steine ergibt sich ein sehr harmonisches Wandbild. Die Kombination mit der Holzdecke und der klassischen weißen Wand lässt den Raum auch nicht zu unruhig erscheinen. Dies ist ein Beispiel für eine sehr gelungene Schlafzimmergestaltung mit einem Backsteinverblender aus echtem Stein.

 

Gestaltet eure Steinwand einfach selbst – do it yourself (DIY)! Wir beraten euch gerne.

Jetzt in unserem Onlineshop stöbern!
Große Auswahl an Klinkerriemchen, Winkelriemchen, Klinker, Pflasterklinker und Zubehör

Einkaufen bei Riemchenwerk
Einkaufen bei Riemchenwerk

Küchenwand aus Ziegel

Küchenwand aus Ziegel

Ziegel in der Küche sind ein Augenschmaus und schlagen nicht auf den Magen!

Küchenwand aus Ziegel

Die Küche ist vermutlich der meistgenutzte Raum im Haus oder der Wohnung. Die besten Partys finden bekanntlich in der Küche statt. Hier wird nicht nur gekocht – hier wird gegessen, gefeiert, gestritten, versöhnt… hier wird gelebt!

Umso wichtiger sollte es sein, dass dieser spezielle Raum uns entspricht, dass wir uns in ihm wohl fühlen. Eine Ziegelwand (hier die Sorte Antik classic) in der Küche kann diese zu eben diesem besonderen Ort machen. Mit echten Steinverblendern lässt sich fast jede Wand unproblematisch in eine rustikale Ziegelwand verwandeln (auch eine Küchenrückwand) – und der alte Fliesenspiegel ist Geschichte.

Worauf es hierbei ankommt und wie Ihr vorgeht, erklären wir euch auf dieser Seite. Denn ein Küchenspiegel aus Riemchen erzeugt nicht nur eine schöne Steinoptik, sondern ist auch robust und langlebig.

 

Kueche Ziegelwand

Echte Steine? Geht das auch anders?

Vor allem beim Kauf einer neuen Küche steht man vor der Frage: Was kann man als Küchenrückwand nehmen? Es bestehen natürlich viele Möglichkeiten eine Küchenrückwand mit einer Stein- oder Maueroptik zu versehen:

  • Vinyl-Tapeten oder Folien in Steindekor
  • Bedruckte Glas- oder Aluminiumplatten mit Steinmotiv
  • Steinimitate und Kunststeine in Steinoptik

aber nicht mit uns…

Echte Steine sind einfach besser!

Was macht echte Klinkerriemchen aus?

  • Sie sind nahezu unkaputtbar
  • Sie sind leicht zu reinigen
  • Sie sind Wasser- und Feuerfest
  • Es gibt eine riesige Auswahl an Stilen und Farben
  • Es sind ECHTE Steine!

Lasst euch inspirieren von diesen Kundenprojekten

Backsteinriemchen antik classic

verlegt als Spritzschutz in der Küche.

Ziegelverblender antik brillant

Spritzschutz in der Küche und dekorative Türrahmung

Ziegelriemchen antik rustik

klassisch verlegt mit einer Schattenfuge in Grau als Fliesenspiegel in der Küche

Backsteinriemchen antik schwarz

Verlegt als Küchenrückwand in Backsteinoptik mit einer Schattenfuge

Ziegelriemchen antik brillant

Verlegt als Küchenrückwand mit einer 12mm Schattenfuge

Eine große Auswahl an Bildern mit unserem Klinkerriemchen haben wir in unserer Kundengalerie gesammelt.

Keine Kompromisse – echte Steinverblender!

Steinverblender sehen also nicht nur aus wie Stein, nein, sie sind auch tatsächlich aus Stein!

Diese Steinverblender werden auch Ziegel- oder Backsteinriemchen gennant und werden aus echten Klinkern oder Backsteinen gesägt. Die Kosten für diese Echtsteinverblender sind meistens gleich wie die von Imitaten.

Was denn nun? Backsteinriemchen? Ziegelriemchen? Lederriemchen?

Klinker geschnitten

Einfache Verarbeitung der Steinwand

Die Verarbeitung einer Steinwand ist einfach und dem Verlegen von Fliesen sehr ähnlich. Die Steine können ggf. sogar direkt auf den alten Fliesenspiegel geklebt werden (siehe Untergründe).

In diesem Video könnt Ihr Schritt für Schritt sehen, wie eine Wand mit Riemchen aufgebaut wird. Weiter unten auf dieser Seite erklären wir die Schritte auch noch einmal anhand von Fotos.

Pflege des Spritzschutzes oder des Fliesenspiegels

Die Pflege der Wandsteine ist sehr einfach, da es eben echte Steine sind. Die Steine lassen sich mit Bürste und Wasser schnell reinigen.

Eine zusätzliche Imprägnierung macht den Wandverblender vollständig wasserabweisend, ohne die Optik und Haptik zu beeinflussen.

Riemchen-Fakt

Klinkerriemchen sind aus echtem Klinker hergestellt, der bei über 1200 Grad Hitze gebrannt wird – dadurch sind sie von Natur aus bereits extrem wasserabweisend. Die Hitze in der Küche macht ihnen natürlich auch nix aus.

Besen
Riemchen-Farbfächer

Große Auswahl an Farben bei den Steinverblendern

Bei Ziegel- und Backsteinriemchen ist die Auswahl an Farben sehr groß. Dadurch lässt sich fast jede Wand in Einklang mit dem Stil und den Oberflächen deiner Küche bringen.

Verarbeitungsbeispiel

Einfacher Fliesenspiegel / Spritzschutz in der Küche

Untergrund der Rückwand prüfen

Bevor Ihr loslegt, müsst Ihr auf jeden Fall den Untergrund prüfen. Dieser sollte staubfrei und trocken sein. Im besten Fall handelt es sich um den Rohputz, d.h. es sind keine Farb- oder Tapetenreste mehr vorhanden. Welche Untergründe sich am besten eignen erfahrt Ihr hier.

Alter Fliesenspiegel

Sollte der alte Spritzschutz noch aus Fliesen bestehen, könnt Ihr diese mit einer Multifunktionsgrundierung behandeln (da die Fliesen in der Regel sehr glatt sind) und die Steinriemchen direkt darauf verlegen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die alten Fliesen noch fest mit der Wand verbunden sind. Sollten sich Hohlräume gebildet haben und bei Anklopfen der Fliesen ein hohler Ton entsehen, müssen die Fliesen runter. Unsere Riemchen zeichnen sich zwar durch ihr äußerst geringes Gewicht aus, dennoch würden die Fliesen nach einiger Zeit zusammen mit den aufgeklebten Riemchen von der Wand fallen. Sprecht uns hierzu einfach an.

Aufteilung der Höhe der Backsteinriemchen

Messt die Höhe der Küchenrückwand bis zu den Oberschränken und teilt die Backsteinriemchen entsprechend auf. Ihr könnt direkt ab der Arbeitsplatte mit den Steinriemchen beginnen oder setzt zunächst noch eine Abschlussleiste.

Der Klebemörtel wird dann wie beim Verlegen von Fliesen mit einer Glättscheibe aufgetragen und anschließend mit einer Zahnscheibe gekämmt.

Steinwand Küche Verarbeitung Riemchen

Hilfsmittel zum Verlegen der Steine

Beim Verlegen der Backsteinriemchen können Verlegeeisen verwendet werden, um den Fugenabstand einfach und gleichmäßig einzuhalten. Steckdosen und Schalter werden einfach ausgeschnitten und in die Rückwand der Küche integriert.

Verlegeeisen

Set Verlegeeisen

6 x Aluminiumstab 12 x 12 x 800 mm
4 x Aluminiumatab 12 x 12 x 400 mm

Weitere Details in unserem Onlineshop

Fuge der Steinverblender

Es besteht die Möglichkeit, die Backsteinverblender mit einer Schattenfuge zu verlegen. Dabei bildet der Klebemörtel den Fugengrund und wird nach dem ankleben der Riemchen lediglich mit einem Fugeneisen glatt gestrichen (siehe Bild). Alternativ kann die Fuge auch nachträglich mit einem speziellen Fugenmörtel für Klinkerriemchen ausgefugt werden.

Steinwand Küche Verarbeitung Riemchen
Steinwand Küche Verarbeitung Riemchen

Verlegen der Steine im Klebebett

Die Steinverblender werden einfach Reihe für Reihe in das Klebebett gedrückt.

Zuschneiden der Steine

Das Zuschneiden der Wandverblender erfolgt mit einem normalen Winkelschleifer (Flex) mit einer Diamanttrennscheibe. Bei größeren Flächen empfiehlt sich der Einsatz eines Trennständerhalters.

Steinwand Küche Verarbeitung Riemchen

Glätten der Fuge (Schattenfuge)

Nachdem der Klebemörtel etwas angetrocknet ist, kann dieser geglättet werden. Dazu verwendet Ihr ein Fugeneisen mit 12mm Breite.

Steinwand Küche Verarbeitung Riemchen

Pflege des Fliesenspiegels

Auf die Wand kann noch eine zusätzliche Imprägnierung aufgebracht werden. Dies erfolgt nach dem vollständigen Aushärten des Klebemörtels. Die Imprägnierung hydrophobiert die Steinriemchen, d.h. diese werden völlig wasserabweisend – ohne das Aussehen oder die Haptik der Steine zu beeinflussen. Wasser und Schmutz perlt dann an den Steinen ab. Die Küchenrückwand kann bei Bedarf einfach mit Wasser und Bürste gereinigt werden.

Jetzt in unserem Onlineshop stöbern!
Große Auswahl an Klinkerriemchen, Winkelriemchen, Klinker, Pflasterklinker und Zubehör

Einkaufen bei Riemchenwerk
Einkaufen bei Riemchenwerk