Klinker, Backstein oder Ziegel
Bei unseren Steinsorten handelt es sich um volle Klinkersteine, Backsteine und Ziegel. Fast alle Steine sind auch als Riemchen verfügbar. Hier kommst du direkt zu unseren Klinkerriemchen.
Bei der Auswahl der Klinker sind Dir keine Grenze gesetzt. Wir können über 500 verschiedene Sorten liefern. Sollten wir Deinen Geschmack nicht treffen, dann spreche uns gerne direkt über das Kontaktformular darauf an. Wir sind uns sicher, dass wir für Dich den richtigen Klinker finden.
Die Klinker, Backsteine und Ziegel kannst Du neben zeitlosen Fassaden auch als Gartenmauer, für Pizzaöfen und Outdoorprojekte verwenden.
Bitte beachte, dass diese Sorten nur für Projekte ab ca. 100 m² verfügbar sind. Für kleinere Projekte empfehlen wir unsere Bestseller, die alle auch als Klinker-Vollsteine verfügbar sind.
Egal ob Klinker, Backstein oder Ziegel, alle unsere Produkte sind von erstklassiger Qualität, Frostsicher und bei ca. 1.100 °C gebrannt.
Klinker, Ziegel, Backsteine
Herstellung von Klinker:
Am Anfang ist der Ton
Ton ist zusammen mit Lehm einer der ältesten Baustoffe überhaupt. Schon vor über 20.000 Jahren wurden Tonfiguren und Töpferwaren hergestellt. Ton ist sehr dicht und wasserundurchlässig, was ihn zum perfekten Grundmaterial für Klinker macht. Der typische Klinker oder Backstein besteht aus gebranntem Ton.
Die Farbpalette der Natur
Ton kommt natürlich vor und ist im Grunde verwittertes Gestein. Unterschiedliche Tonmineralien geben dem Grundmaterial im Boden eine breite Palette an Farben, je nach Lage und Gestein.
• kalkhaltiger Ton hat eine gelbe Grundfarbe
• Eisenhaltiger Ton ist eher rot bis rostbraun
• Naturton ist eher weiß, grau oder schwarz
Klinker in allen Farben
Zusätzlich wird die Klinkerfarbe durch den Brand beeinflusst. Die Mischung macht´s. Häufig werden die Oberflächen durch den Auftrag von Tonschlämmen oder Granulaten veredelt. So entsteht eine große Vielfalt an Klinkern in Form, Farbe und Struktur.
Herstellung von Klinker
Form und Formate
Über die Jahrhunderte wurden viele unterschiedliche Formate hergestellt. Größe und Seitenverhältnis eines Steins wirken sich dabei stark auf die Optik einer Wand aus. Daher ist die Wahl eines bestimmten Steins immer auch eine ästhetische Entscheidung. Er prägt den Stil und Charakter eines ganzen Hauses. Der bewusste Einsatz von Form und Farbe der Steine haben die Fassaden-Optik ganzer Epochen geprägt. Die Hafencity in Hamburg ist ein prominentes Beispiel.
Heute haben sich einige Standard-Steinformate durchgesetzt, die der DIN-Norm unterliegen.
In den DIN-Normen sind solche Dinge wie die genauen Maße, die Druckfestigkeit, Dauerhaftigkeit, Wasseraufnahme, das Brandverhalten und vieles mehr festgehalten.
Die verbreitesten Klinkerformate sind:
• Modulformat - ModF - Keine festen Maße
• Normalformat - NF - Maße: 240 x 115 x 71 (Länge x Breite x Höhe)
• Waalformat - WF - Maße: 210 x 100 x 52 (Länge x Breite x Höhe)
• Waaldickformat WDF - Maße: 210 x 100 x 65 (Länge x Breite x Höhe)
• Reichsformat RF - Maße: 250 x 115 x 65 (Länge x Breite x Höhe)
• Dünnformat DF - Maße: 240 x 115 x 52 (Länge x Breite x Höhe)
• Langformat LF - z.B. Maße: 490 x 115 x 40 (Länge x Breite x Höhe)
Weitere Details zu Formen und Formaten
______________________________________
Riemchen & Klinkerriemchen - Eine Begriffserklärung:
Wer im Freundes- und Bekanntenkreis nach der Bedeutung von "Riemchen" fragt bekommt oft sehr kreative Antworten. Von dem Lederriemchen an Sandalen bis zum Spielzeug im Schlafzimmer ist alles dabei. Wir klären auf.
Grundsätzlich werden Klinkerriemchen den Verblendern zugeordnet - man spricht auch von Flachverblendern. Klinkerriemchen werden direkt aus einem Klinkerstein, Backstein oder Ziegel geschnitten oder als dünne Spaltplatte produziert. Unsere Riemchen sind nur 15mm dünn.
Neben den flachen Klinkerriemchen können aus einem Klinkerstein auch passende Winkelriemchen geschnitten werden. Mit diesen können Gebäudeecken so verkleidet werden, dass eine Riemchenfassade nicht von einer Ziegelwand zu unterscheiden ist.
Ziegelverblender, Backsteinriemchen, Klinkerriemchen oder Handformriemchen sind erst einmal alles Riemchen. Regionalbedingt sind unterschiedliche Begriffe für Backsteine, Ziegel oder Klinker entstanden, so dass es hier keinen einheitlichen Begriff gibt. Generell gehen wir von den gleichen Steinen aus - mit leicht unterschiedlichen Eigenschaften.
________________________________________
Die feinen Unterschiede:
Klinkerriemchen ist der Oberbegriff der Riemchen. Hierzu zählen fast alle Riemchen.
• Backsteinriemchen / Ziegelriemchen / Handformriemchen / Ziegelverblender
Es handelt sich bei allen Bezeichnungen um das gleiche Produkt. Generell gehören alle Riemchenarten zu der Gruppe der Klinkerriemchen. Handformriemchen sind handgeformte Klinkerriemchen. Ziegelriemchen sind aus Ton gebrannte Steine. Genau wie die Handformriemchen. Ein anderer Begriff hierfür ist auch das Backsteinriemchen. Klinker sind dabei etwas höher gebrannt wie die Backsteine und Ziegel. Der Begriff Klinker erklärt sich durch das aneinander Schlagen der Steine. Es entsteht ein helles Klingen. Während niedrig gebrannte Steine eher ein dumpfes Geräusch abgeben.
• Backsteinriemchen / Ziegelriemchen / Ziegelverblender
Alle Antik- und Retro-Riemchen nennen wir in unserem Onlineshop Backsteinriemchen oder Ziegelriemchen. Diese Riemchensorten zeichnen sich durch die zum Teil aufgetragene Schlämme aus.
• Klinkerriemchen
Alle anderen Steine heißen bei uns Klinkerriemchen. Diese haben eine klare Farbgebung und keine Schlämme an der Oberfläche.
• Antikriemchen
Getrommelte Steine, die mit einer Kalk-Zementschlämme überzogen sind. Die Steine haben eher rundliche Ecken mit markanten Abplatzungen.
• Retroriemchen
Getrommelte Steine, die mit einer Kalk-Zementschlämme überzogen sind. Die Steine sind kantiger mit markanten Abplatzungen
• Spaltriemchen
Dies sind als Riemchenverblender gefertigte Steine. Sie werden nicht aus Klinkern, Backsteinen oder Ziegeln geschnitten, sondern direkt als Riemchen gefertigt. Dabei werden die Steine als Platten zu zwei aneinanderhängende Riemchen hergestellt und durch spalten aus dieser Platte gelöst.
________________________________________
Verlegemöglichkeiten:
Schattenfuge
Bei einer klassischen Klinkerwand werden die Steine so verfugt, dass das Fugenmaterial direkt mit der Steinfront abschließt. Je nach Farbe des Fugenmaterials ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild - oder auch nicht... Eine spannende Wandstruktur mit starker Tiefenwirkung, die die Gesamtoptik hervorhebt entsteht allemal.
Eine Schattenfuge bezeichnet eine Fuge, die so tief ist, dass der Spalt zwischen den Steinen die Optik der Wand maßgeblich mitbestimmt. Unsere Klinkerriemchen ermöglichen es, eine Schattenfuge ganz einfach entstehen zu lassen. Da unsere Steinriemchen gerade mal 15 mm dünn sind und dadurch leicht genug, um direkt in dem frischen Glattputz verklebt zu werden. Voraussetzung hierfür ist der Einsatz eines hochwertigen Klebemörtels. Ein nachträgliches Verfugen ist dann nicht mehr nötig - und die Schattenfuge entsteht somit von ganz alleine. Die Fuge muss lediglich nach dem Antrocknen des Mörtels noch einmal mit Hilfe eines Fugeneisens glatt gestrichen werden - der sogenannte Fugenglattstrich. Dadurch entsteht eine besondere Licht-Schatten-Wirkung.
Verarbeitung Schattenfuge
Schöne Projekte mit Schattenfuge findest Du in unserer Bildergalerie. Stöbere gerne durch und lasse Dich inspirieren.
Bildergalerie
Eine Weitere Verlegemöglichkeit ist die Vollfuge. Wer sich nicht entscheiden kann, verlegt erst einmal in einer Schattenfuge und kann dann zu einem späteren Zeitpunkt noch ausfugen.
________________________________________
Vollfuge
Bei der Vollfuge wird die Fuge mit einem speziellen Fugenmaterial gefüllt.
Zunächst verlegst Du die Klinkerriemchen mit einer Schattenfuge. Dabei wird der Klebemörtel auf die Wand aufgetragen und die Klinkerriemchen in das Klebebett gedrückt. Der Zwischenraum bzw. die entstandene Fuge wird dann mit einem Fugeneisen glattgezogen. So entsteht je nach Lichteinfall ein Schattenmuster und die Riemchen werden hervorgehoben.
Ein nachträgliches Verfugen der Steinverblender ist nach dem Aushärten des Klebemörtels möglich. Bitte beachte, dass sich der Klebemörtel selbst nicht zum nachträglichen Verfugen eignet. Wichtig: Die Riemchen dürfen NICHT wie beim Fliesenlegen geschlämmt werden.
Wie genau das Verfugen der Riemchen funktioniert, kannst Du in unserem Riemchen-Ratgeber nachlesen.
Verarbeitung Vollfuge