Zum Hauptinhalt springen
Menü

Privatkunden

Bauherren, die eine großflächige Hausfassade oder eine kleine Klinkerwand in Ihren 4 Wänden gestalten möchten. Ob als Ofenrückwand, Küchen- oder Wohnzimmerwand, im Keller oder im Garten und Outdoorbereich. Unsere Klinkerriemchen sind für Jedermann. Es lassen sich viele individuelle Projekte umsetzen.

Dabei sind die Projekte so vielfältig wie die Menschen dahinter. Wir sind immer wieder von der Kreativität überrascht, mit der unsere Produkte verarbeitet werden. In unserer Riemchen-Galerie kannst Du dir einen Überblick verschaffen und durch viele Kundenprojekte stöbern. 

Egal wie gewöhnlich oder ungewöhnlich ein Projekt ist, wir stehen jedem Kunden beratend zur Seite. Besonderheiten wie die Verarbeitung auf Holz oder den Bau einer gewölbten Klinkerriemchen-Decke – wir helfen mit Tipps und Tricks weiter und unterstützen Dich von der Planung über die Bestellung bis hin zur Verarbeitung.

Rund um das Thema Backsteinriemchen und deren optimalen Verarbeitung ergeben sich viele Fragen. In unserem ausführlichen Riemchen-Ratgeber findest Antworten auf die meisten davon:

Riemchen-FAQ

Wir möchten es dir so einfach wie möglich machen und unser Fachwissen weitergeben. Im Riemchen-Ratgeber profitierst du von einer ausführlichen Wissenssammlung rund um Klinker- und Ziegelriemchen.

In praktischen Videoanleitungen zeigen wir dir typische Situationen, die bei der Verarbeitung unserer Klinkerriemchen immer wieder vorkommen. Wir erklären dir Schritt für Schritt die idealen Arbeitsschritte und Lösungsansätze. Für alle Interessierten lohnt sich daher ein Blick in unseren Youtube-Kanal.

Was macht uns für Privatkunden so interessant?

  • Bei uns kannst Du problemlos online bestellen - auch kleine Mengen ab 1 Quadratmeter
  • Musterbestellungen sind bei fast allen Produkten möglich
  • Du kannst bei uns auch telefonisch bestellen - oder einfach direkt persönlich in Selters vorbeischauen und Deine Wunsch-Riemchen mitnehmen
  • Wir versorgen Dich mit allen nötigen Zubehör-Materialien, vom Klebemörtel bis zur Diamanttrennscheibe
  • Wir beantworten dir (fast) alle Fragen rund um Ziegelriemchen, Klinker, Pflasterklinker und deren optimalen Verarbeitung
  • Wir haben eine moderne Musterausstellung vor Ort, die Du jederzeit besuchen kannst – auch außerhalb unserer Öffnungszeiten. Sie ist direkt von der Straße zugänglich.
  • Wir liefern unsere Riemchen per Spedition direkt vor Deine Haustür oder an eine Baustelle. Ausführliche Infos findest du bei uns unter Versand.
  • Wir kennen Verarbeiter in ganz Deutschland und vermitteln diese gerne an Dich weiter. In unserer Umgebung legen wir auch mal selbst Hand an.

Der Klassiker – die Hausfassade mit Riemchen

Unsere Klinkerriemchen sind hervorragend als Außenfassade für ein Haus geeignet. Ob direkt am Neubau oder nach einer Sanierung bzw. nachträglichen Dämmung einer Fassade. Unsere Backstein-, Ziegel- oder Klinkerriemchen lassen sich auf den unterschiedlichsten Untergründen aufbringen.

Eine Hausfassade aus Ziegelriemchen hält ein Leben lang (und darüber hinaus). Im Gegensatz zu einer Putzfassade muss man sie nicht alle paar Jahre neu streichen.

Oft werden wir gefragt, ob sich unsere Klinkerriemchen auch auf einem WDVS (Wärmedämmverbundsystem) anbringen lassen. JA, auch das ist möglich.

Wir haben rund um das Thema "Fassade" einige informative Videos gemacht:

YouTube-Video: Hausprojekt mit Ziegelriemchen

YouTube-Video: WDVS - Hausfassade mit Klinkerriemchen

Natürlich findest du auch in unserem Riemchen-Ratgeber weitere Infos zur Verarbeitung auf WDVS (Wärmedämmverbundsystem) und wie unsere Ziegelriemchen an Außenfassaden eingesetzt werden können:

Riemchen-Ratgeber: Hausfassade mit Klinkerriemchen

Einfamilienhaus mit der Riemchensorte Antik edel und weißen Klappläden

Klinkerriemchen am Haussockel

Die Steinverblender werden nicht nur verwendet, um ganze Fassaden zu verkleiden. Oft werden sie auch nur im Sockelbereich eingesetzt. Der Sockelbereich ist in der Regel den stärksten unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt. Im Winter stapelt sich der Schnee, Wasser oder Schmutz spritzen an den Sockel oder man stößt unbeabsichtigt dagegen. Klinkerriemchen schützen den Sockel perfekt. Die Riemchen können zu all Ihrer Robustheit zusätzlich imprägniert werden. So halten sie noch länger allen Witterungen und Belastungen stand. 

Riemchen-Ratgeber: Klinkerriemchen am Haussockel

Klinkerriemchen Urban graphit in schwarz an einem Sockel im Eingangsbereich

Gartenmauer mit Riemchen

Unsere Klinkerriemchen lassen sich auch im Garten- und Outdoorbereich einsetzen. Viele unserer Kunden haben ihre langweiligen Gartenmauern zu charaktervollen Ziegelmauern umgestaltet und aufgepeppt. Ob Außenfassade oder Gartenmauer, die Belastungen für die Steine sind ähnlich. Klinker ist ein alter und robuster Baustoff. Daher sind der Einsatz und die Verarbeitung im Freien völlig bedenkenlos. Die Riemchen sind frostfest, wetterbeständig und halten Umwelteinflüssen problemlos stand.

Riemchen-Ratgeber: Gartenmauer mit Riemchen

Ein Garten mit angelegten Beeten und einer Mauer der Sorte Rubinrot

Klinkerriemchen im Innenbereich - Riemchen im Wohnzimmer

Eine echte Ziegelmauer im Wohnzimmer ist eine robuste und rustikal-moderne Alternative zum Streichen oder zur Tapete. Eine Klinkerwand verwandelt jedes Wohnzimmer in einen spannenden Raum. Je nach Riemchensorte entsteht ein hochmodernes Flair, ein Raum mit völlig eigenem Charakter, z.B im Industrial-Stil oder in traditioneller Gestaltung.

Die Fuge ist dabei ein wichtiges und ausdrucksstarkes Gestaltungselement. Du hast die Möglichkeit, deine Klinkerwand zu verfugen. Dafür bieten wir speziellen Fugenmörtel in unterschiedlichen Farben an. Unsere Riemchen sind so dünn und leicht, dass das Verfugen allerdings gar nicht unbedingt nötig ist. Wird auf das Verfugen verzichtet entsteht nämlich eine sog. Schattenfuge, die je nach Lichteinfall die Wand unterschiedlich erscheinen lässt. So ergibt sich ein tolles Gesamtbild. 

Riemchen-Ratgeber: Riemchen im Wohnzimmer

Riemchen-Ratgeber: Die Schattenfuge

Couch vor einer Wohnzimmerwand mit den Backsteinriemchen Antik edel

Riemchen an Kamin & Ofen

Wer sich einen Holzofen anschafft steht oft vor der Frage, wie die Wand hinter dem Ofen gestaltet werden soll. Hier machen sich unsere Klinkerriemchen besonders gut. Denn unsere Klinkersteine sind feuerfest und eignen sich hervorragend für heiße, feurige Bereiche, in denen auch mal Funken fliegen können.

Die Backsteinriemchen eignen sich auch als Funkenschutz auf dem Boden – also unter dem Ofen. Schmutz fällt hier nicht so auf wie auf einer glatten Glasplatte und lässt sich problemlos mit einem Staubsauger entfernen. Werden die Riemchen am Boden verlegt, empfehlen wir jedoch ein Verfugen der Steine, damit der Schmutz sich nicht in den Fugenspalten sammeln kann.

Wie die Verarbeitung unserer Riemchen an einer Ofenrückwand Schritt-für-Schritt funktioniert, zeigen wir Dir in folgendem YouTube-Video:

YouTube-Video: Kamin- und Ofenrückwand mit Klinkerriemchen

Kamin in einem Wohzimmer und der Riemchensorte Antik edel als feuerfeste Kaminrückwand

Rustikale Küchenwand

Natürlich können Klinkerriemchen auch in einer Küche eingesetzt werden. Weder Hitze noch Feuchtigkeit kann ihnen etwas anhaben. Im Küchenbereich empfehlen wir, die Ziegelriemchen sorgfältig zu imprägnieren. So sind sie noch robuster und gegen Wasser oder Ölspritzer geschützt. Die Riemchen lassen sich dann unkompliziert mit einem Schwamm reinigen.
Viele unserer Kunden setzen die Klinkerriemchen auch als Fliesenspiegel ein, also direkt oberhalb der Herdplatte.

Riemchen-Ratgeber: Rustikale Küchenwand

Riemchen-Ratgeber: Imprägnierung

Bcksteinriemchen Retro industrial in einer Küche mit dunkler Küchenfront

Riemchen im Bad

Die Verarbeitung der Klinkerriemchen im Bad ist sehr ähnlich zu der Verarbeitung in der Küche. Klinkerriemchen können in Feuchträumen problemlos angebracht werden. Wichtig ist dabei nur die sorgfältige Imprägnierung der Riemchen. Diese hält übrigens viele Jahre. Die Imprägnierung dringt tief in den Stein ein und wäscht sich nicht aus. Auch wenn der anfängliche Perleffekt an der Oberfläche mit der Zeit nachlässt, so ist der Stein immer noch komplett geschützt.

Riemchen-Ratgeber: Riemchen im Bad

YouTube-Video: Klinkerriemchen imprägnieren

Backsteinriemchen Antik rustik an einer Wand im Bad mit aufgesetzten Waschbecken

Riemchen an einer Säule

In sanierten Altbauten stehen häufig typische Stützsäulen frei im Raum. Das können freigelegte Stützbalken sein oder freistehende Kamine. Hier können Klinkerriemchen Wunder bewirken. Denn diese Säulen können optimal in gemauerte Ziegel-Säulen verwandelt werden. So kannst Du deine Säule zum optischen Highlight machen.
Einer unserer Kunden hat es vorgemacht und eine runde Säule mit Klinkerriemchen verkleidet. Eine besondere Herausforderung mit entsprechender Belohnung, denn das Endergebnis ist absolut herausragend.

Riemchen-Ratgeber: Riemchen an einer Säule

Klinkerriemchen Neu römisch an einer runden Säule verlegt. Angrenzend ein Kaminofen

Riemchen im Treppenhaus

Treppenhäuser sind ganz besondere Räume, die sich mal mehr und mal weniger in die Gesamtstruktur des umgebenden Raums einfügen. Oft sind Treppenhäuser integraler Bestandteil einer Hausgestaltung. Es gibt wunderschöne Treppen aus Holz, Stein oder gar Stahl. Klinkerriemchen können hier spannende Gestaltungselemente sein, die ein Treppenhaus in ein gestalterisches Highlight des Hauses verwandeln. Besonders unsere rustikalen Riemchen ergeben mit gußeisernen Treppen einen echten Industrie-Look.

In unserer Riemchen-Galerie kannst Du viele kreative Treppenhäuser unserer Kunden bestaunen.

Riemchen-Galerie

Riemchen-Ratgeber: Riemchen im Treppenhaus

Backsteinriemchen Mediterran finca in einem Treppenhaus mit indirekter Beleuchtung an der Wand

Riemchen am Boden

Sehr oft werden wir gefragt, ob unsere Riemchen auch am Boden verlegt werden können. Das können wir ganz klar mit JA beantworten, mit einem kleinen „aber“.

Einen Klinkerfußboden mit Ziegelriemchen lässt sich problemlos umsetzen, allerdings empfehlen wir diesen nicht in Außenbereichen mit starker Belastung, z.B. als Hofeinfahrt. In solchen Bereichen sollten ausschließlich echte Pflasterklinker eingesetzt werden, über die auch schwere Autos fahren können. Natürlich findest du in unserem Onlineshop auch Pflasterklinker.

Als Terrassenbelag und im Innenbereich lassen sich unsere klassischen Klinkerriemchen problemlos verlegen. Je nach Riemchentyp und Fugenmaterial kannst Du sogar unterschiedliche Effekte erzeugen – zum Beispiel den eines alten Scheunenfußbodens.
Passende Tipps und Anleitungen findest Du im Riemchen-Ratgeber.

Riemchen-Ratgeber: Riemchen am Boden verlegen

Riemchen der Sorte New York Flamme auf dem Boden verlegt im Fischgrätmuster und weiß ausgefugt